Der vierte Segeltrainingstag im SKS e.V.

Nachdem der dritte SKS-Trainingstag im Juli wegen sehr viel Regen, noch
mehr Wind und fliegenden Kühen hat ausfallen müssen, konnten am 02.
August zehn Katamarane mit Ihren Crews bei z.T. herausfordernd geringem
Wind in drei Trainingsfahrten das seglerische Können unter Beweis
stellen oder zu mindestens trainieren.
Erste Herausforderung: Das an diesem Tag eingesetzte relativ kleine,
aber leistungsfähige Begleit- Start- und Zielboot musste die zwei im
Verhältnis stehenden riesigen Vereins- Regattabojen in das Einsatzgebiet
befördern und mit den vorher eigens gebastelten Gewichten verankern. Das
die Zylindrischen Bojen auf die Seite lagen und nicht wie beabsichtigt
auf und nieder standen, lässt sich in der Zukunft sicher noch
optimieren. Das Übungs- und Regattafeld des SKS unterhalb vor Bülk bis
zur gelben Spierentonne in Höhe des Surfstrand war dank unserer neuen
Bojen schon vom Strand auszumachen.
Die Start und Ziellinie wurde großzügig breit ausgelegt und trotzdem
drängelten sich einzelne Boote auf kleinsten Raum, um damit die beste
Startposition zu erlangen.
Einige teilgenommene Segelcharakteren könnte man wie folgt beschreiben:
- Der Gemütssegler, liegend und entspannend an der Shot aber keineswegs
langsam unterwegs.
2. Der Segler mit dem Messer zwischen den Zähnen, der ungeachtet aller
Vorfahrtsregeln jeden Vorteil für sich und seine Galeere nutzte.
3. Der Spaßsegler der bedächtig schaute was die anderen machen und wenn
es sich ein Vorteil abzeichnete, zum Nachmachen angeregt wurde.
Abgesehen von einer Crew mit Regattaerfahrung die konkurrenzlos
geblieben ist, war alles sehr ausgeglichen und das kurze Feld ließ
keinen frustrieren. Die Dritte Runde war geprägt von drehenden Winden,
die dann zeitweilig stark abflauend waren. Örtlich auf kleinsten Raum
wehte Wind zum Vorteil einzelner während andere in einem Windloch
geduldig zurückbleiben mussten und in der Hitze schwitzen.
Viele trafen sich zum Ausklang am Vereinstrailer wieder (mit gebotenen
Abstand natürlich). Alle waren sich einig, dass es sehr viel Spaß macht
im Verein mit mehreren Booten an solch einer lockeren Veranstaltung
teilzunehmen. Ganz gleich ob schnell, langsam, Profi oder Hobbysegler.
Hier war jeder für sich ein Gewinner.
Abschließend ist zu erwähnen, dass zum Segeltraining auch
drei Gastsegler aus Hamburg und Hessen dabei waren. Die Begeisterung
unsere Gäste war insgesamt sehr groß und ein Gast hat seine helle
Begeisterung in der Tourist Information in Strande geäußert, von dem der
Vorstand bereits ein positives Feedback erhielt.
Hier zeigte sich einmal mehr, dass wir mit relativ wenig Aufwand
Menschen für unser Hobby begeistern können. So funktioniert aktive
Mitgliedergewinnung.
Nun hoffen wir beim nächsten Segeltraining am 06. September trotz Kieler
Woche wieder viele Boote zum Segeltraining dabei zu haben. Gutes Wetter
mit stetigem Ostwind und wenig Welle hat das Orga.-Team höchstpersönlich
bei Eurer Hoheit "Neptun" bestellt.
Rüdiger Wippich
erstellt von Rüdiger Wippich
am 04.01.2021

Verabschiedung und Vorstellung des neuen Vorstandes im SKS e.V.
Mit unserer ersten Veranstaltung, dem traditionellen Grünkohlessen, starten wir in eine spannende und ereignisreiche Segelsaison 2025. Das Restaurant Pizzeria Italia bot mit seiner ansprechenden Kulisse den idealen Rahmen für eine denkwürdige Veranstaltung. ...

unser Vorstand
Du suchst den perfekten Segelverein an der Kieler Förde – dem schönsten Spot in der Sailing City? Dann hast du ihn gerade gefunden! Der Strander Katamaran Segler e.V. ist einer der größten Katamaran-Vereine Deutschlands und bietet eine aufgeschlossene ...

Crew
Uwe unser Ehrenmitglied – Geschäftsstelle und Einsteigertraining. Seit über 12 Jahren bin ich Mitglied im SKS e.V.. Die letzten acht Jahre habe ich als Vorstand den Verein geführt und leite jetzt die Geschäftsstelle unseres Vereins. Meine große ...